Psychosomatische Störungen
Körperliche Beschwerden ohne erkennbare Ursache
Bei psychosomatischen Störungen (somatoforme Störungen) sind einzelne oder mehrere körperliche Symptome nicht durch medizinisch-körperliche Faktoren erklärbar. Das heißt, es bestehen körperliche Symptome ohne eine körperliche Ursache. Ein Besuch beim Hausarzt bringt deswegen oft nur die Erkenntnis, dass der Betroffene körperlich eigentlich gesund ist.
Seelisch-psychische Faktoren als Ursache
Auslöser und Ursachen für psychosomatische Störungen sind häufig seelisch-psychische Faktoren, wie z.B. anhaltender Stress, dauerhafte Belastungen, traumatische Erlebnisse und Zustände allgemeiner Überforderung. Der Organismus gerät so zunehmend in ein seelisch-psychisches Ungleichgewicht, das sich im Fall von psychosomatischen Erkrankungen nicht auf rein psychischer Ebene auswirkt, sondern körperliche Beschwerden zur Folge hat.
Typische psychosomatische Beschwerden können z. B. sein:
- Störungen des Verdauungsapparates
- Kreislaufbeschwerden
- Herzrasen, Herzstolpern
- Müdigkeit, Erschöpfung
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Ohrgeräusche
- Rückenbeschwerden
- Verspannungen
- Sexualstörungen
- Lungenerkrankungen
Sie leiden unter körperlichen Beschwerden, zu denen bislang keine körperlichen Ursachen festgestellt werden konnten? Sie wollen auf einer anderen Ebene weitersuchen und endlich Ursachen finden? Sie wünschen sich dafür die professionelle Unterstützung und Begleitung durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie? Dann nehmen Sie jetzt KONTAKT zu mir auf.