Angststörungen
Lähmende Angst – Hilfe bei Panik- und Angststörungen
Angst ohne Anlass – bei einer Panik- oder Angststörung treten Ängste und Panik in Situationen auf, von denen objektiv betrachtet keine akute Gefahr ausgeht. Während Angst und Panik grundsätzlich eine wichtige Warnfunktion für das menschliche Überleben übernehmen, kosten sie hier den Betroffenen unnötig viel Kraft und erschweren die Teilnahme am sozialen Alltag.
Geeignete Therapien zur Behandlung von belastenden Phobien
Bei Phobien wird die Angst durch einen konkreten Gegenstand oder eine bestimmte Situation ausgelöst (z.B. Spinnenphobie, Flugangst, Höhenangst, Agoraphobie, Platzangst). Der Angst auslösende Reiz oder die Situationen werden vom Betroffenen nach Möglichkeit gemieden. Je nach Art der Phobie ist dies mal leichter, mal schwieriger zu bewerkstelligen.
Und auf einmal: Angst! Panikattacken belasten Geist und Körper
Panikattacken treten meisten völlig unerwartet auf und gehen fast immer mit starken körperlichen Symptomen wie z.B. Herzklopfen, Schwindel, Atemnot, einem Gefühl der Enge und Übelkeit einher. Situationen, in denen eine Panikattacke aufgetreten ist (z.B. beim Autofahren) werden in der Folge häufig aus einer Erwartungsangst heraus, dass die Panik erneut auftreten kann, vermieden.
Der Angst auf den Grund gehen – hochindividuelle Behandlung
So belastend angstbasierte Symptome auch sind: Sie treten nie ohne Grund auf und sind immer auch ein Zeichen für ein seelisches Ungleichgewicht. Mittels verschiedener, individueller Vorgehensweisen begebe ich mich gemeinsam mit dem Patienten auf die Suche nach den Ursachen für die Angststörung und begleite ihn dabei, diese schrittweise zu verarbeiten. Durch die Integration der Ursachen und die Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts können diese Angstgefühle dann langsam abgebaut werden.
Sie leiden unter Angststörungen, Phobien oder Panikattacken? Sie wünschen sich die professionelle Hilfe durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie? Nehmen Sie jetzt KONTAKT zu mir auf.